Gedanken, die uns leiten
Schule ist eine gemeinsame Aufgabe für Lehrpersonen, Eltern und Schüler*innen. Bei uns hat Einzigartigkeit Platz und Persönlichkeiten bekommen ihren Raum, wir fördern Eigen- und Selbstverantwortung.
Ein Klima des Vertrauens und des Respekts
Dies sind die Grundlagen dafür, und darum bemühen wir uns sehr. Wir lassen uns in allem vom pädagogischen Optimismus leiten und sehen Fehler als eine Möglichkeit, im Entwicklungsprozess Fortschritte zu machen.
Wir sind uns bewusst, wie wichtig unser gesellschaftlicher Auftrag ist. Wir danken allen, die ihn unterstützen – insbesondere den Eltern.
Liebe Eltern,
Liebe Erziehungsberechtigte,
der Schulsprengel Tramin ist ein besonderer Lernort. Zum einen wollen wir Traditionen und Werte wahren, zum anderen Türen öffnen für eigenständige Wege. Wir legen Wert auf Unterricht, der Perspektiven für das eigene Leben entwickelt und Herausforderungen bietet, an denen junge Menschen wachsen können. Deshalb bemühen wir uns um Orte des Entdeckens und Erforschens und danken den Gemeinden und allen außerschulischen Partnern für ihre Hilfe dabei.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten ist uns besonders wichtig. Ihr Vorbild und ihr Einsatz tragen wesentlich zum Gelingen bei. In diesem Sinne: Auf eine gute Zusammenarbeit!
Schulführungskraft Andreas Meraner und Direktorenstellvertreterin Renate Pichler
Aktuelles
rund um den Schulsprengel Tramin
Betriebsausflug des SSP Tramin
Der Betriebsausflug des nicht unterrichtenden Personals des Schulsprengels Tramin hat am 17.05.2024 stattgefunden.
Projekt „Wege in die Bildung 2030 – guter Unterricht in der inklusiven Schule“
Der Schulsprengel Tramin wurde mit 5 weiteren Schulen als Pilotschule für das Projekt „Wege in die Bildung 2030 – guter Unterricht in der inklusiven Schule“ ausgewählt.